Am 4. Juni 2024 erwarb der skandinavische Tycoon – die finnische Axopar-Gruppe – eine Mehrheitsbeteiligung an Markos Sp. z o.o. z o. o. durch die neu gegründete Tochtergesellschaft AX Composites Ltd, mit der Absicht, einer der weltweit führenden Hersteller von Produkten mit Verbundtechnologie zu werden. Die Investition und Erweiterung des Geschäfts von Markos wird allen Kunden zugutekommen, die Wachstumspläne des Unternehmens stärken und seine internationale Bedeutung weiter unterstreichen.
Axopar investiert in Markos
Die Grundlagen stärken
Markos mit Sitz in Głobino bei Słupsk ist auf den Bau von Komponenten für die Schwer-, Energie-, Schifffahrts- und Freizeitindustrie spezialisiert. Es ist ein führender Hersteller von glasfaserverstärkten Verbundprodukten, beispielsweise für Boote, Kraftfahrzeuge, Transport und Windenergie. Die Infrastruktur von Markos umfasst mehrere Produktionshallen und das Unternehmen selbst verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in Design, Konstruktion und Produktion.
Ein wichtiger Meilenstein zum Jubiläum.
Übereinstimmend mit der Wachstumsstrategie von Axopar ist die Investition ein strategischer Schritt, der den weiteren Ausbau des Geschäfts von Axopar markiert und seine Position als Branchenführer im Segment der Abenteuerboote stärkt. Trotz der Marktabschwächung beschleunigt sich Axopar und erreicht im Jahr 2023 ein Umsatzwachstum von 15 % bei gleichzeitiger Steigerung seiner Rentabilität. Die Übernahme von Markos zeigt das Engagement von Axopar für die langfristige Entwicklung des Unternehmens und seines Geschäfts.
„Wir haben versprochen, dass das 10-jährige Jubiläum voller Überraschungen sein wird. Die Investition in Markos ist eine der wichtigsten Ankündigungen in diesem bahnbrechenden Jahr. Eine solche strategische Erweiterung ist mehr als nur eine Investition; es ist ein Beweis für unser Engagement, ständig Fortschritte zu machen, Innovationen voranzutreiben und uns weiterzuentwickeln“, sagt Jan-Erik Viitala, Gründungspartner von Axopar.
Ein führender Hersteller von Produkten mit Verbundtechnologie.
Dank dieser Investition erhält Axopar Zugang zu modernen Markos-Verbundwerkstoffproduktionsanlagen, Technologie, Know-how und hochqualifiziertem Personal in Polen, das für seine Produktionserfahrung bekannt ist. Dies wird es Axopar ermöglichen, seine Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionskapazitäten zu erweitern, Abläufe zu rationalisieren, die Effizienz zu steigern und der wachsenden Nachfrage nach innovativen Produkten gerecht zu werden.
Es wird keine unmittelbaren Änderungen am laufenden Betrieb und den Beziehungen von Markos geben, da Markos weiterhin alle seine Kunden, einschließlich anderer Bootsmarken, wie gewohnt bedienen wird. Ferner wird diese Investition und Erweiterung des Geschäfts von Markos allen Kunden zugutekommen und seine zukünftigen Wachstumspläne stärken.
Ziel von Axopar ist es, das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Hersteller von Verbundwerkstoffen zu machen und Komponenten auch für andere Bootsmarken als Axopar zu liefern und zu produzieren.
Engagement für Exzellenz und Innovation in Polen
„Der Stolz auf den eigenen Arbeitgeber ist ein wesentlicher Bestandteil der Kultur von Markos und wir sind bestrebt, diese Kultur und eine starke Arbeitgebermarke auch in Zukunft zu unterstützen. Wir freuen uns sehr, diese strategische Investition bekannt zu geben, die perfekt zu unserem Engagement passt, unseren Kunden auf der ganzen Welt außergewöhnlichen Mehrwert und bahnbrechende Innovationen zu bieten“, sagt Ari-Pekka Saarikangas, CEO von Axopar.
Axopar unterhält seit Anfang 2014 außerdem eine langfristige Zusammenarbeit mit einem weiteren Original Equipment Manufacturer (OEM), MPPB JW Ślepsk, und wird die Zusammenarbeit mit Ślepsk auch in Zukunft weiter vertiefen und Polen als eines der Fundamente von Markieren Axopar-Bootsproduktion in Europa.
Gemeinsame Werte und zukünftiges Wachstum
„Als Familienunternehmen teilen Markos und Axopar die gleichen Werte, wenn es darum geht, Marken auf der Grundlage von Erfahrung, gutem Ruf und Engagement aufzubauen. Die Stärkung unserer Beziehung zu Axopar ermöglicht es uns, mit unseren Produkten neue Märkte zu erschließen. Diese Investition ist für unser Unternehmen und unser Team eine Quelle des Stolzes und eine Auszeichnung für die gesamte Region, in der wir ansässig sind“, fasst Szymon Koseski, CEO von Markos, zusammen.
Ein weiteres Familienunternehmen, Gebr. Die Fassmer AG, ist seit 2001 Minderheitseigentümerin von Markos und bleibt zusammen mit Axopar Aktionärin. „Wir freuen uns, Axopar als neuen Mehrheitsaktionär von Markos begrüßen zu dürfen und freuen uns darauf, unsere Kräfte zu bündeln, um das Markos-Geschäft auszubauen“, sagt Holger Fassmer, Geschäftsführer von Fassmer.
„Markos ist eines der führenden europäischen Unternehmen für nachhaltige Verbundwerkstoffe und Bootsbau. Wir sind uns der wachsenden Bedeutung von Investitionen in Nachhaltigkeit bewusst und streben gemeinsam danach, diese Bewegung anzuführen“, sagt Saarikangas.
Der Axopar
Axopar ist eine der am schnellsten wachsenden Bootsmarken. Seinen Erfolg verdankt es dem Konzept „Ein Boot, eine Welt“. Es steht für Boote, die multifunktional und für viele überall auf der Welt zugänglich sind. Als Vorreiter, der sich der kontinuierlichen Innovation verschrieben hat, schafft und erweitert das Unternehmen eine globale Gemeinschaft von Menschen, die Abenteuer lieben und eine Leidenschaft für die Natur haben. Die Mission von Axopar ist es, neue Perspektiven für die Entwicklung der gesamten Yachtbranche im Zusammenhang mit Freizeit und Sport zu eröffnen. Weitere Informationen zu Axopar und seinen Produkten finden Sie unter www.axopar.com.
Über Markos
Im Laufe der Jahre basierte die Unternehmenspolitik auf höchsten Produktionsstandards unter Verwendung der besten verfügbaren Materialien und einer kontinuierlichen Verbesserung der verwendeten technologischen Prozesse und Produktionstechniken sowie auf einer kontinuierlichen Erweiterung des Maschinenparks mit neuen Lösungen in bestimmten Bereichen. All dies führte zur Schaffung einer in der Branche geschätzten Marke – insbesondere für die Professionalität bei der Arbeit mit Verbundwerkstoffen in den Phasen des Entwurfs, der Implementierung und der Ausführung von Aufgaben. Das Markos-Werk befindet sich in Głobino in der Nähe von Słupsk.
Über Fassmer
Fassmer ist ein deutsches Familienunternehmen mit Sitz in Bern, Deutschland. Fassmer ist für seine Fachkompetenz im Bau von Spezialschiffen bekannt und auch weltweit führend im Bau von Rettungsbooten und Rettungsbooten. Ferner produziert Fassmer Rotoren und Gondeln für den Windenergiesektor sowie Komponenten für die Automobil- und Freizeitindustrie.
Pressemitteilung: Markos Sp. z o.o. z o. o. und Axopar-
Fotos: Markos und Axopar ( Quelle )
Die Fotos sind lizenziert und unterliegen dem Urheberrecht by Marcin Wójcik von slupsk.co.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen