Direkt zum Hauptbereich

Moody’s bestätigt das aktuelle Rating Polens.

Am 22. März 2024 gab die Ratingagentur Moody’s ihre Entscheidung bekannt, das Rating Polens für langfristige und kurzfristige Verbindlichkeiten auf dem Niveau A2/P1 zu belassen.

Moody’s bestätigt das aktuelle Rating Polens.

Als Rechtfertigung für die Beibehaltung des Ratings auf dem aktuellen Niveau verweist Moody’s in seiner Pressemitteilung auf die starken wirtschaftlichen und steuerlichen Grundlagen sowie den starken institutionellen Rahmen Polens, einschließlich der Stärkung der Zivilgesellschaft und der Justiz. Das BIP-Wachstum wird insbesondere durch die Freigabe von EU-Mitteln unterstützt.

Moody’s bestätigt das aktuelle Rating Polens.

Obwohl das Haushaltsdefizit voraussichtlich über 3 % des BIP bleiben und zu einem allmählichen Anstieg der Verschuldung auf fast 60 % des BIP bis 2027 beitragen wird, werden nach Angaben der Agentur sowohl die Schuldenlast als auch die Schuldendienstkosten im Wesentlichen auf dem Niveau bleiben vergleichbare Bewertungen. 

Weiterhin berücksichtigt die Bewertung die erhöhte Anfälligkeit Polens für das Risiko geopolitischer Ereignisse durch den Krieg zwischen Russland und der Ukraine.

Der Ratingausblick bleibt stabil.

Das Rating könnte im Falle besserer Beziehungen zwischen dem Präsidenten und der Koalitionsregierung erhöht werden, was eine rasche Wiederherstellung der vollständigen Unabhängigkeit der Justiz ermöglichen und die Umsetzung anderer politischer Initiativen unterstützen würde. Auch wenn sich die erwartete Abschwächung der polnischen Schuldenquote als weniger ausgeprägt herausstellte und die Bemühungen zur Haushaltskonsolidierung verstärkt wurden, führte dies dazu, dass sich der Schuldenstand deutlich unter 60 % des BIP stabilisierte und letztlich das Gleichgewicht des öffentlichen Sektors von vor der Pandemie wiederhergestellt wurde, wäre ein positiver Faktor für die Anhebung des Ratings. Ein Abwärtsdruck auf das Rating würde sich im Szenario einer deutlich schnelleren Verschlechterung der Schuldenquoten ergeben. Eine weitere Verschlechterung der Rechtsstaatslage wäre ungünstig für das Rating, was sich negativ auf die Geschäftstätigkeit in Polen auswirken würde.

Artikel Von: Marcin Wojcik / slupsk.co

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Effect Team – Druckerei Slupsk

Effect Team ist eine lokale Druckerei mit Sitz in Słupsk, Polen, die eine breite Palette an Druckdienstleistungen und -produkten für Unternehmen und soziale Organisationen anbietet. Dank moderner Ausrüstung und Möglichkeiten sind sie in der Lage, von einfachen Schwarzweißkopien bis zu großformatigen Bannern, Schildern und Fahrzeugbeschriftungen alles anzufertigen. Zu ihren Dienstleistungen gehören Visitenkarten, Broschüren, Flyer, Poster, Banner, Schilder, Werbeartikel und vieles mehr. Das Effect-Team verfügt über das Wissen und die Technologie, die erforderlich sind, um Projekte vom Konzept bis zum fertigen Produkt umzusetzen und gleichzeitig einen hervorragenden Kundenservice zu bieten.  Über das Effect-Team Effect Team ist eine kleine Druckerei mit Sitz in Slupsk, Anders 5C. Das Effect-Team ist klein, aber oho. Sie haben im Laufe der Jahre im Zuge des Unternehmenswachstums einige Mitarbeiter eingestellt, aber ihr Team umfasst selten mehr als 5 Mitarbeiter. Diese Intimität ermög...

Geschätzte Ausführung des Staatshaushalts im Zeitraum Januar – Juni 2024.

  Geschätzte Ausführung des Staatshaushalts im Zeitraum Januar – Juni 2024. Die geschätzte Ausführung des Staatshaushalts im Zeitraum Januar bis Juni 2024 belief sich in Bezug auf das Haushaltsgesetz für 2024 auf: - Einnahmen 303,9 Mrd. PLN, d. h. 44,5 % - Ausgaben 373,8 Mrd. PLN, d. h. 43,1 % – Defizit 69,9 Mrd. PLN, d. h. 38,0 % Am 15. Juli 2024 veröffentlichte das Finanzministerium die voraussichtliche Ausführung des Staatshaushalts im Zeitraum Januar bis Juni dieses Jahres in Bezug auf das festgelegte Haushaltsgesetz für das laufende Jahr. Geschätzte Ausführung des Staatshaushalts im Zeitraum Januar – Juni 2024. Staatshaushaltseinnahmen im Zeitraum Januar – Juni 2024. Im Zeitraum Januar bis Juni 2024 beliefen sich die Einnahmen aus dem Staatshaushalt auf etwa 303,9 Milliarden PLN und waren um etwa 33,3 Milliarden PLN (d. h. 12,3 %) höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (270,6 Milliarden PLN, d. h. 44,8 % des Plans). Die Steuereinnahme...

Der skandinavische Tycoon Axopar investiert in das renommierte polnische Unternehmen Markos.

Am 4. Juni 2024 erwarb der skandinavische Tycoon – die finnische  Axopar-Gruppe – eine Mehrheitsbeteiligung an  Markos Sp. z o.o. z o. o.  durch die neu gegründete Tochtergesellschaft  AX Composites Ltd , mit der Absicht, einer der weltweit führenden Hersteller von Produkten mit Verbundtechnologie zu werden. Die Investition und Erweiterung des Geschäfts von Markos wird allen Kunden zugutekommen, die Wachstumspläne des Unternehmens stärken und seine internationale Bedeutung weiter unterstreichen. Axopar investiert in Markos Die Grundlagen stärken Markos mit Sitz in Głobino bei Słupsk ist auf den Bau von Komponenten für die Schwer-, Energie-, Schifffahrts- und Freizeitindustrie spezialisiert. Es ist ein führender Hersteller von glasfaserverstärkten Verbundprodukten, beispielsweise für Boote, Kraftfahrzeuge, Transport und Windenergie. Die Infrastruktur von Markos umfasst mehrere Produktionshallen und das Unternehmen selbst verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahr...